1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
2020 2021
--
1992
- Entwicklungslinien im Berufsbild des kaufmännisch-ökonomischen Facharbeiters in der Deutschen Demokratischen Republik (1949 - 1990). Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang, 1992 (Europäische Hochschulschriften, Reihe XI; Pädagogik, Bd. 490).
In memoriam Dipl.-Hdl. Friedrich Odenthal (* 09.08.1915; † 08.09.1995)

1993
- Referendariat und Lehrerbedarf in der kaufmännischen Fachrichtung (1992). In: Informationen ... der Bundesanstalt für Arbeit (ibv) 4/93, S. 219-223
- Format - gnadenlos. In: DOS International 12/93, S. 184
- Mehrdeutiger Tip mit Arj. In: DOS International 12/93, S. 184
- Entwickeln wir die NLP Advanced-Modelle für das Gruppentraining ... jetzt. In: MultiMind, NLP aktuell, Letter 6/93, S. 8-11

1994
- - mit Joachim Dikau: Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Freien Universität Berlin. In: Wirtschaft und Erziehung (wue) 1/94, S. 3-6
- Ohne TMP- und SIK-Dateien bei MS-Word 5.0. In: DOS International 5/94, S. 180
- ARJ-Packer mit Komfort. In: DOS International 6/94, S. 190-192
- Rezension : W. Schmid-Oumard und M. Nahler: Lehren mit Leib und Seele. In: MultiMind, NLP aktuell, Letter 3/94, S. 31-34
- Ein Eintrag in der config.sys holt das Paragraphenzeichen in WordPerfect 5.1/DOS. In: DOS International 11/94, S. 215-218
- Fußnoten mit WordPerfect 5.1/DOS. Anwenderorientierte Makros ersetzen umständliche Hilfen aus dem Lieferumfang. In: DOS International 12/94, S. 218

1995
- Referendariat und Lehrerbedarf in der kaufmännischen Fachrichtung (1994). In: Informationen ... der Bundesanstalt für Arbeit (ibv) 6/95, S. 503-510
- - mit Siegfried Rößler: Die fachdidaktische Bildung in der beruflichen Fachrichtung. In: brennpunkt lehrerbildung (BL), Heft 15/1995, S. 39-44
- Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) - effektive Kommunikation und ökologische Veränderung. In: Volker Buddrus (Hrsg.): Humanistische Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1995, S. 117-132 (Band 5 der Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung. Hrsg. Prof. Dr. Herbert Gudjons).
- In memoriam Todd Epstein. In: MultiMind, NLP aktuell, Letter 2/95, S. 61.
- NLP auf der Datenautobahn. CompuServe und INTERNET - Foren für internationale Begegnung, Kommunikation und Multiperspektivität. In: MultiMind - NLP aktuell 4/95, S. 36-41
- ( - Hrsg.) Ernst von Glasersfeld: Zuerst muß man zu zweit sein. Vortrag im Rahmen des 3. österreichischen Symposions für Familien- und Systemtherapie in Linz. In: MultiMind - NLP aktuell 4/95, S. 42-51

1996
- Das NLP Internet Projekt. Entwicklung, aktueller Stand, Visionen. In: MultiMind - NLP aktuell 5/96, S. 42-48

1997
- Rezension : Vivienne Berry u.a.: Acht Channels mit NLP modelliert
- Szenarios - für die Zukunft unserer Kinder. In: MultiMind - NLP aktuell 3/97, S. 36-42
- Richard Bandler auf dem Kriegspfad. In: MultiMind - NLP aktuell 3/97, S. 66-67
- nlp4all ... die deutschsprachige NLP Mailing-Liste im Internet. In: MultiMind - NLP aktuell 4/97, S. 46-47
- Die Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie. In: Psychotherapie Forum, Supplement Vol. 5, Nr. 4, 1997 (Springer Wien), S. 264-271

1998
- Metaphern - die Zauberkraft des NLP. Ein Leitfaden für Berufspraxis und Training. Junfermann Verlag, Paderborn 1998. ... seit 2008 nicht mehr lieferbar: Neuauflage des grundlegend überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten NLP-Klassikers im Berliner Akazien Verlag. | siehe auch: 2009
2000
- Neue Perspektiven und Möglichkeiten auf dem Feld des ADD. In: Thom Hartmann: ADD: Veränderungen selbst bewirken. Lübeck: Schmidt-Römhild, 2000, S. 13-16 (Original 1998: Healing ADD.)
2001
- - mit Hans Rebhan: Bausteine einer berufspraktischen NLP-Ausbildung. In: MultiMind - NLP aktuell 1/01, S. 49-53
- Rezension : Hubertus von Schoenebeck: Schule mit menschlichem Antlitz. In: MultiMind - NLP aktuell 2/01, S. 44-46
2002
- - mit Adelheid Gehringer: Gotteskinder. Psychothriller. Berlin: Akazien Verlag, 2002.
2004
- Rezension : Brandon Bays: The Journey. Der Highway zur Seele. In: MultiMind - NLP aktuell 2/04, S. 49-51
- Rezension : Susanne Reichelt: Mein Vater wird mich heiraten. Tagebuch einer NLP-Therapie nach sexuellem Mißbrauch. In: Psychotherapie Forum. Vol. 12, Nr. 2, 2004 (Springer Wien), S. 116-118 | DOI
2005
- Mein wunderbarer Alltag. In: MultiMind 1/05, S. 31-35
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom: Forschung und Perspektive. In: Psychotherapie Forum. Vol. 13, Nr. 2, 2005 (Springer Wien), S. 41-46 | DOI
- NLP-Therapie in Aktion. In: Birgit Bader et al. (Hrsg.): Emotion und Beziehung. Diskussion und Praxis der NLPt. Neuro-Linguistische Psychotherapie, Band 1. Psymed-Verlag: Hamburg, 2005, S. 96-107
- - mit Adelheid Gehringer: Herz im Kopf. Psychothriller. Berlin: Akazien Verlag, 2005
2006
- Ein flüchtiger Traum vom schnellen Geld. In: Kommunikation & Seminar 6/2006, S. 53-57
2007
- Rezension : Brigitte Pick: Kopfschüsse. Wer PISA nicht versteht, muss mit RÜTLI rechnen. VSA Verlag, Hamburg 2007. In: Kommunikation & Seminar 3/2007, S. 47-48
- In memoriam Paul Watzlawick. In: Kommunikation & Seminar 3/2007, S. 55-56
- In memoriam Paul Watzlawick. In: Psychotherapie Forum. Vol. 15, Nr. 2, 2007 (Springer Wien), S. 104 | DOI
2008
- Rezension : Brigitte Pick: Kopfschüsse. Wer PISA nicht versteht, muss mit RÜTLI rechnen. VSA Verlag, Hamburg 2007. In: unsere jugend 1/2008 (die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik), 60. Jg. (Ernst Reinhardt Verlag, München), S. 42-43
- Gökhan, Gül und der deutsche Türke | Kurzgeschichte. In: Kommunikation & Seminar 1/2008, S. 50-51
- Gefangene des Augenblicks. ADS - Krankheit oder Mythos? In: Kommunikation & Seminar 2/2008, S. 32-36
- Psychotherapie am Wendepunkt. In: Kommunikation & Seminar 4/2008, S. 14-17
- Die Pygmalion-Mythologie in der Psychotherapie. In: Psychotherapie Forum. Vol. 16, Nr. 3, 2008 (Springer Wien), S. 128-135 | DOI
- Die Suche nach der Normalität | Kurzgeschichte. In: Kommunikation & Seminar 6/2008, S. 30-31
2009
- Metaphern - Die Zauberkraft des NLP. Ein Leitfaden für Berufspraxis und Training. Akazien Verlag, Berlin 2009 | Mehr Info.
2010
- Strategien aus der Westentasche. In: Kommunikation & Seminar 5/2010, S. 26-29
- Rezension : Kirsten Heisig: Das Ende der Geduld. Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 2010. In: Psychotherapie Forum. Vol. 18, Nr. 4, 2010 (Springer Wien), S. 222-223 | DOI
- Rezension : Kirsten Heisig: Das Ende der Geduld. Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 2010. In: Kommunikation & Seminar 6/2010 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 48-49
- Rezension : Kirsten Heisig: Das Ende der Geduld. Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 2010. In: Sozial Extra 11/12 2010, 34. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 56 | DOI
2011
- Bevor du Selbstmord begehst, ruf mich an! Krisenintervention durch ehrenamtliche Seelsorge, rund um die Uhr. In: Fachjournalist 1/2011, S. 26-31
- Ehrenamt im Krisendienst - die Telefonseelsorge. In: Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 63. Jg., Heft 2, März/April 2011 (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 191-201
- Sorgen kann man teilen. Das Konzept der Telefonseelsorge. In: Sozial Extra 3/4 2011, 35. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 10-15 | DOI
- Rezension : Gerda Holz, Antje Richter-Kornweitz (Hrsg.): Kinderarmut und ihre Folgen. Wie kann Prävention gelingen? München: Ernst Reinhardt Verlag, 2010. In: Sozial Extra 5/6 2011, 35. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 55 | DOI
- Rezension : Gerda Holz, Antje Richter-Kornweitz (Hrsg.): Kinderarmut und ihre Folgen. Wie kann Prävention gelingen? München: Ernst Reinhardt Verlag, 2010. In: Kommunikation & Seminar 3/2011 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 57
- Nur eine Stimme am Telefon. Über die Telefonseelsorge, ihre Akteure und das Phänomen des Suzids. In: Kommunikation & Seminar 5/2011 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 50-52
- - mit Margot Jung: Kongress mit Heldenreise. In Berlin wurde der Forschungsstand des Neurolinguistischen Programmierens dokumentiert. In: Kommunikation & Seminar 5/2011 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 54-55
- Rezension : An allem ist zu zweifeln. Neuauflage eines Buches über Karl Marx und seine Ideen (Alex Callinicos: Die revolutionären Ideen von Karl Marx. Hamburg: VSA Verlag, 2011). In: Kommunikation & Seminar 6/2011 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 61
2012
- Rezension : Alex Callinicos: Die revolutionären Ideen von Karl Marx. Hamburg: VSA Verlag, 2011. In: Sozial Extra 3/4 2012, 36. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 52 | DOI
- Rezension - mit Margot Jung: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.): Der Allgemeine Soziale Dienst: Aufgaben, Zielgruppen, Standards. Zweite durchgesehene und aktualisierte Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2011. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 2|2012, 159. Jg. (Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden), S. 68-69
- Rezension - mit Margot Jung: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.): Der Allgemeine Soziale Dienst: Aufgaben, Zielgruppen, Standards. Zweite durchgesehene und aktualisierte Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2011. In: Sozial Extra 5/6 2012, 36. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 53 | DOI
- Busfahrt des Grauens, Feuilleton. In: das Akazienblatt 6/2012, 6. Jg. (Akazien Verlag Berlin), S. 8
- Rezension - mit Margot Jung: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.): Der Allgemeine Soziale Dienst: Aufgaben, Zielgruppen, Standards. Zweite durchgesehene und aktualisierte Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2011. In: unsere jugend 5/2012 (die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik), 64. Jg. (Ernst Reinhardt Verlag, München), S. 237-239
- - mit Margot Jung: Telefonseelsorge im Kindheits- und Jugendalter. In: unsere jugend 10/2012 (die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik), 64. Jg. (Ernst Reinhardt Verlag, München), S. 422-431 | DOI
- Rezension : Christophe André (Hrsg.): Die Geheimnisse der Therapeuten. Wie Therapeuten sich selbst behandeln und was wir von ihnen lernen können. München: Kailash, 2012. In: Kommunikation & Seminar 5/2012 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 65
- Rezension : Christophe André (Hrsg.): Die Geheimnisse der Therapeuten. Wie Therapeuten sich selbst behandeln und was wir von ihnen lernen können. München: Kailash, 2012. In: Sozial Extra 9/10 2012, 36. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 56
- - mit Margot Jung: Telefon gegen Gewalt. Vom Internationalen Jahr der Frau zum Frauenhilfetelefon. In: Sozial Extra 11/12 2012, 36. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 6-10 | DOI
2013
- Rezension : Christophe André (Hrsg.): Die Geheimnisse der Therapeuten. Wie Therapeuten sich selbst behandeln und was wir von ihnen lernen können. München: Kailash, 2012. In: unsere jugend 2/2013 (die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik), 65. Jg. (Ernst Reinhardt Verlag, München), S. 89-90
- EAP-Tagung in Berlin. Zur Zukunft der deutschen Psychotherapie in Europa. In: Kommunikation & Seminar 3/2013 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 64-65
- Das Enneagramm - Selbsterkenntnis auf brüchigem Fundament. In: Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 65. Jg., Heft 4, Juli/August 2013 (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 346-353
- NLP in der Lehrerbildung. Die Wahlaussagen politischer Parteien im Spiegel der Realpolitik. In: Sozial Extra 7/8 2013, 37. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 6-10 | DOI
- Rezension : Karl Kamp, Klaus Schroeder, Benedikt Hopmann: Wir sind keine Schnäppchen. Auch Beschäftigte in sozialen Diensten brauchen Tarifverträge. Hamburg: VSA Verlag, 2013. In: unsere jugend 9/2013 (die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik), 65. Jg. (Ernst Reinhardt Verlag, München), S. 394-396
- Das Dodo-Verdikt und die psychotherapeutische Versorgung. EAP-Tagung zur Zukunft der deutschen Psychotherapie in Europa. In: Sozial Extra 9/10 2013, 37. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 6-9 | DOI
- Rezension : Karl Kamp, Klaus Schroeder, Benedikt Hopmann: Wir sind keine Schnäppchen. Auch Beschäftigte in sozialen Diensten brauchen Tarifverträge. Hamburg: VSA Verlag, 2013. In: Sozial Extra 11/12 2013, 37. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 60-61 | DOI
2014
- Woher kommt der Ausdruck „Dreck am Stecken haben“? In: Reader's Digest Deutschland, Januar 2014 (Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart), S. 22-23
- Lebenserfahrung und Widerstandsressourcen. Korrelation des Kohärenzgefühls mit Altersgruppen und Geschlecht. In: Sozial Extra 2 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 12-15 | DOI
- Psychosoziale Risiken der Kinder psychisch kranker Eltern. In: Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 66. Jg., Heft 3, Mai/Juni 2014 (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 306-318 / ARD, ZDF: Reportagen /
- Arbeitsbienen und Freizeitkünstler. Stichproben der OECD ermöglichen weltweiten Länder- und Geschlechtervergleich. In: Sozial Extra 3 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 19-22 | DOI
- Rezension : Benedikt Wisniewski, Andreas Vogel (Hrsg.): Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik. Battmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. In: Sozial Extra 3 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 54-55 | DOI
- Die klinische Wirksamkeit des Neurolinguistischen Programmierens. In: Kommunikation & Seminar 3/2014 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 52
- Treibsandkinder. Die vergessenen Kinder psychisch kranker Eltern. In: Sozial Extra 4 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 6-11 | DOI / ARD, ZDF: Reportagen /
- Rezension : Lisa Wake, Richard M. Gray, Frank S. Bourke (Hrsg.): The Clinical Effectiveness of Neurolinguistic Programming. A critical appraisal. Advances in Mental Health Research. London and New York: Routledge, 2013. In: Sozial Extra 4 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 56 | DOI
- Rezension : Benedikt Wisniewski, Andreas Vogel (Hrsg.): Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik. Battmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. In: unsere jugend 9/2014 (die zeitschrift für studium und praxis der sozialpädagogik), 66. Jg. (Ernst Reinhardt Verlag, München), S. 392-393 | DOI
- Vergast und eingeäschert. Approbierte Mörder im Arztgewand, 70.273 "Euthanasieopfer" klagen an. In: Sozial Extra 5 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 6-11 | DOI
- - mit Margot Jung: "Update on Positive Psychology". Ist die Positive Psychologie eine Anleitung zum Glücklichsein und Wohlbefinden? In: Sozial Extra 6 2014, 38. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 6-9 | DOI
2015
- Suizidverhütung als Lebensinhalt und Lebenswerk. Zum 100. Geburtstag von Klaus Thomas. In: Sozial Extra 1 2015, 39. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 65 | DOI
- Lebenswerk Suizidverhütung: Zum 100. Geburtstag von Klaus Thomas. In: Auf Draht 88 | April 2015 (Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland), S. 6-7
- Neues Internetangebot informiert junge Menschen über Depression. In: Auf Draht 88 | April 2015 (Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland), S. 41
- Rezension : Birgit Knatz, Stefan Schumacher: Aus der Zeit. Eine Geschichte aus 40 Jahren Telefonseelsorge. Bielefeld: Luther Verlag, 2014. In: Sozial Extra 2 2015, 39. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 56 | DOI
- Rezension : Birgit Knatz: Handbuch Internetseelsorge. Grundlagen, Formen, Praxis. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013. In: Sozial Extra 4 2015, 39. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 57 | DOI
- Suizidverhütung als Lebensinhalt und Lebenswerk. Zum 100. Geburtstag von Klaus Thomas. In: Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 67. Jg., Heft 5, September/Oktober 2015 (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 516-517
2016
- Telefonseelsorge. In: Wilfried Engemann (Hrsg.): Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2016, S. 573-590
- - mit Inge Pape: Nach einer langen Nacht in den Morgen blinzeln. In: Auf Draht 91 (33. Jg.) | April 2016 (Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland), S. 14-17
- Rezension : Eberhard Hauschildt / Bernd D. Blömeke (Hg.): Telefonseelsorge interdisziplinär (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie - Band 81). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. In: Auf Draht 91 (33. Jg.) | April 2016 (Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland), S. 45
- Rezension : Eberhard Hauschildt / Bernd D. Blömeke (Hg.): Telefonseelsorge interdisziplinär (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie - Band 81). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. In: Sozial Extra 3 2016, 40. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 57-58 | DOI
- Verlegt an einen unbekannten Ort. Euthanasieverbrechen unterm Hakenkreuz. In: Nassauische Annalen, Band 127. Wiesbaden: Hessisches Hauptstaatsarchiv & Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 2016, S. 259-276
- In Deutschland sterben jährlich zehntausend Menschen durch Selbsttötung (Todesursache Suizid 2005–2014). In: Auf Draht 92 (33. Jg.) | August 2016 (Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland), S. 30
- Rezension : Albert Krölls: Kritik der Psychologie. Das moderne Opium des Volkes. Hamburg: VSA Verlag, 3. Aufl. 2016. In: Sozial Extra 4 2016, 40. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 57 | DOI
- Suizid Statistik für Deutschland: Suizide nach Monaten ( 2005-2014 ). In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 166, Heft 3 2016, 43. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 109
- Vom Guten des Schlechten. Einblicke in die Geschichtsschreibung der NLP-Methode. In: Praxis Kommunikation 05|2016 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 20-23
2017
- Rezension : Freerk Huisken: Erziehung im Kapitalismus. Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten. Hamburg: VSA Verlag, 2016. In: Sozial Extra 1 2017, 41. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 55-56
- Telefonseelsorge im Schatten der Anonymität. Wenn sich eine gute Absicht in ihr Gegenteil verkehrt. In: 24/7 Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland 34(1) April 2017, S. 16-18
- Bundesmittel für die Suizidprävention. In: 24/7 Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland 34(2) August 2017, S. 34-37
- Psychotherapeutische Versorgung am Scheideweg. Reformiertes Psychotherapeutengesetz in die nächste Wahlperiode verschoben. In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 171, Heft 4 2017, 44. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 157-160
- Auf dem Abstellgleis. Keine Reform des Psychotherapeutengesetzes in dieser Legislaturperiode. In: Praxis Kommunikation 05|2017 (Junfermann Verlag Paderborn), S. 46-47
- Politische Suizidologie. Mythen, Fakten und Prävention. In: Sozial Extra 6 2017, 41. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 53-58 | VIEW * DOI
2018
- Wegmarken in der Geschichtsschreibung der Telefonseelsorge. In memoriam Helene und Julius Wissinger. In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 173, Heft 2 2018, 45. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 60-63
- Rezension : Christina Vanja (Hrsg.): Reichtum der Quellen - Vielfalt der Forschung. 30 Jahre Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. In: Nassauische Annalen, Band 129. Wiesbaden: Hessisches Hauptstaatsarchiv & Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 2018, S. 500-501
- Rezension : Gisela Heidenreich (Hrsg.): Born of War - Vom Krieg geboren. Europas verleugnete Kinder. Berlin: Ch. Links Verlag, 2017. In: Sozial Extra 3 2018, 42. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 59-60
- „Erweiterter Suizid“ am Kiepenkerl. Kategorisierung, Biographische Rekonstruktion ( Psychologische Autopsie ), Suizidprophylaxe. In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 175, Heft 4 2018, 45. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 141-146
2019
- Patientensicherheit in Schieflage. In Berlin wurde über die Zukunft des Heilpraktikergesetzes gestritten. In: Sozial Extra 2 2019, 43. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 141-143 | DOI
- Rezension : Eberhard Hauschildt / Bernd D. Blömeke (Hg.): Telefonseelsorge interdisziplinär (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie - Band 81). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. In: Wege zum Menschen. Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, 71. Jg., Heft 6, November/Dezember 2019 (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 539-541
- Suizid Statistiken für Deutschland: Suizide je 100.000 Einwohner ( 2005-2017 ) . Suizide nach Monaten ( 2005-2017 ) . Schienensuizide in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ( 2007-2017 ). In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 179, Heft 4 2019, 46. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 149
2020
- Statistiken zu Suiziden (2005–2017). In: 24/7 Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland 37(10) April 2020, S. 36-37
- Erwerbsminderungsrente und psychische Erkrankung. „Alternative für Deutschland“ (AfD) fragt nach volkswirtschaftlichen Verlusten. In: Sozial Extra 3 2020, 44. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 167-171 | DOI
- COVID-19-Pandemie: Telefonseelsorge verbessert Erreichbarkeit. In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 183, Heft 4 2020, 47. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 144-146
- Suizid Statistiken für Deutschland: Suizide nach Monaten ( 2005-2018 ) . Suizide je 100.000 Einwohner ( 2005-2018 ) . Schienensuizide in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ( 2007-2018 ). In: Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis Nr. 183, Heft 4 2020, 47. Jg. (S. Roderer Verlag Regensburg), S. 158-160
- - mit Inge Pape: Nach einer langen Nacht in den Morgen blinzeln (Auszug aus einem Artikel, der im April 2016 in Auf Draht Heft 91 erschienen ist). In: 24/7 Zeitschrift der TelefonSeelsorge Deutschland 38(12) Dezember 2020, S. 14-17
- Rezension : Werner Thole, Leonie Wagner, Dirk Stederoth (Hrsg.): ‚Der lange Sommer der Revolte’. Soziale Arbeit und Pädagogik in den frühen 1970er Jahren. In: Sozial Extra 6 2020, 44. Jg. (VS Verlag, Springer Fachmedien DE, Wiesbaden), S. 388-389 | DOI
2021 | Coming soon ...
|
|